Geld leihen von Privatpersonen? Wie geht das?

Eine noch relativ junge Form, wenn man Geld leihen möchte, ist der durch Banken organisierte Kredit von Privat an Privat. Hat man ernsthafte Geldsorgen und ist bei mehreren Banken mit einer Kreditanfrage gescheitert, ist das eine realistische Option. Auf mehreren Plattformen im Internet findet man Angebote, bei denen Privatleute Geld verleihen. Diese Plattformen sind oft in Form einer Community organisiert. Derjenige, der Geld leihen möchte, stellt sein Projekt vor und begründet das Vorhaben. Sowohl das Projekt als auch die dahinterstehende Person erhalten damit für die Anleger, die Geld verleihen, ein Gesicht.
Das ist für bestimmte Personengruppen besonders interessant. Gerade Selbständige haben manchmal völlig unverschuldete Geldsorgen. So können Kunden mit Zahlungen im Rückstand sein, das Finanzamt kann eine Nachforderung haben, die - so strittig sie sein mag - zunächst beglichen werden muss, und manchmal hat der Selbständige eine neue Idee, die vorfinanziert werden sollte oder möchte einfach sein gut laufendes Geschäft vergrößern. Hier bietet sich an, den Kredit ohne Schufa, zum Beispiel über eine P2P-Plattform, in Anspruch zu nehmen.
Die Anleger, die Geld verleihen, verlangen natürlich eine gewisse Sicherheit, daher wird die Bonität des Kreditnehmers (manchmal auch kostenpflichtig) geprüft. Die Zinsen sind sehr unterschiedlich. Der Kreditnehmer kann sie selbst auktionieren, bis es genug Anleger gibt.